Die Auftrennung des historisch gewachsenen Monolithen in eine Unmenge von Microservices scheint heute Pflicht. Unabhängigkeit ist aber erst dann gewährt, wenn eine Trennung der Services auf allen Ebenen vollzogen wird. Das gilt nicht nur für den Code, sondern auch für die Datenbank. Wird dieser Schritt konsequent gegangen, kann tatsächlich von einer losen Kopplung und einer damit einhergehenden Unabhängigkeit der Services gesprochen werden. Doch wie ist dabei am besten vorzugehen?
Die Antwort und den vollständigen Artikel gibt es hier.