Zu Beginn und während der Softwareentwicklung ist eine der größten Herausforderungen, ein gemeinsames Verständnis über den geplanten Umfang der Lösung herzustellen. User Story Mapping ist eine der besten Methoden, um mit diversen Stakeholdern in den Austausch zu kommen und einen Überblick über die gewünschten Funktionalitäten des Ziel-Produkts zu erhalten. Dabei werden bei einem gemeinsamen Workshop alle Tätigkeiten (User Tasks), die die Nutzergruppe mit dem zukünftigen Produkt durchführen möchte, gesammelt. Durch die Visualisierung und Diskussion werden dadurch sehr schnell Abhängigkeiten zwischen den Funktionalitäten aufgedeckt. Weiter können Lücken in den Arbeitsprozessen erkannt und dann gemeinsam geschlossen werden. User Story Mapping kann initial bei der Produktentwicklung eingesetzt werden, aber auch später im Entwicklungsprozess hilfreich sein.