• ÜBER UNS
  • LEISTUNGEN
  • KARRIERE
  • Events
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutz

Stand: 15.09.2022
‍
[ALLGEMEINE HINWEISE]
‍

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten informieren.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Webseiten ist die open knowledge GmbH (Poststraße 1, 26122 Oldenburg). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.  
Sie erreichen diesen wie folgt:  

B³ Datenschutz GmbH
Herrn Andreas Bethke
Papenbergallee 34, D-25548Kellinghusen  
E-Mail: ext-dsb(at)b3-datenschutz.de

Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeit Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen
- Datei Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Webseiten ermitteln und beheben zu können. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten im Hinblick auf reine Besucher dieser Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über dieseInternetseiten verarbeitet werden.

Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Webseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf diesen Webseiten.

[DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE]

Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

Wir speichern die Daten so lange es für die Bearbeitung Ihrer Anfragenötig ist. Anschließend werden wir die Daten löschen, sofern sich keine weitere geschäftliche Beziehung aus dem Kontakt ergibt.
‍
Newsletter
Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Für unseren Newsletter nutzen wir die E-Mail-Marketing Software von CleverReach. CleverReach verarbeitet in unserem Auftrag neben den freiwilligen Angaben im jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings auch zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.
‍
Die Anmeldung zum Erhalt eines Newsletters geschieht ausschließlich auf Basis ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese anonymisierte Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
‍
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.

[EINGESETZTE DIENSTE UND DIENSTEANBIETER]

Social Media
‍
Auf unserer Webseite verwenden wir Verlinkungen zu Social-Media-Profilen der OPEN KNOWLEDGE GmbH (z.B. bei LinkedIn, Xing, Twitter, Instagram und Facebook). Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Links, dass die Datenverarbeitung auf diesen Profilseiten durch den jeweiligen Anbieter erfolgt. Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters. Auf den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter betreiben wir sogenannte Fanpages. Als Betreiber dieser Fanpages sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber dieser sozialen Netzwerke Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Beim Besuch unserer Fanpages, so werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Bitte klicken Sie unten auf dieser Seite auf das jeweilige Netzwerk um mehr Informationen zum Datenschutz bei Nutzung der jeweiligen Fanpage zu erhalten.

GitHub
Auf unserer Website können Funktionen und Inhalte des Dienstes GitHub (Anbieter: GitHub, Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, United States) eingebunden werden. Hierzu können Inhalte gehören, mit denen Sie Interessensbekundungen abgeben oder unsere Beiträge abonnieren können.
Sofern Sie Mitglied der Plattform GitHub sind, kann GitHub den Aufruf der betreffenden Inhalte oder Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von GitHub finden Sie unter  https://help.github.com/articles/github-privacy-statement/.


Webhosting
‍
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browserausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter 
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriff sauf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich MeanTime (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen 
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten. 

Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationenüber das genutzte Gerät, IP-Adresse) 

Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz 

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten 

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 

Von uns beauftragte(r) Webhoster: Webflow, Inc. 
Dienstanbieter: Webflow, Inc.Adresse: 398 11thStreet, 2nd Floor San Francisco, CA 94103
Datenschutzerklärung: https://webflow.com/  

‍Content Delivery Network
‍
Wir benutzen zum Ausspielen unserer Internetseiten ein Content-Delivery-Network (CDN). Ein CDN ist ein Netzregional verteilter und über das Internet verbundener Server. Über das CDN werden skalierende Speicher- und Auslieferungskapazitäten zur Verfügung gestellt. Hierdurch werden die Ladezeiten unserer Internetseiten optimiert und auch bei großen Lastspitzen ein optimaler Datendurchsatz gewährleistet.Nutzeranfragen auf unseren Internetseiten werden über Server des CDN geleitet.Aus diesen Datenströmen werden Statistiken erstellt. Dies dient zum einen dazu, potentielle Bedrohungen für unsere Internetseiten durch Schadsoftware frühzeitig zu erkennen und zum anderen unser Angebot stetig zu verbessern und unsere Internetseiten für Sie als Nutzer nutzerfreundlicher auszugestalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Diensterfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann. Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse) 

Verarbeitungszweck:Technische Optimierung der Internetpräsenz, Analyse von Fehlern und Nutzerverhalten 

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO  

Eingesetze CDN-Dienstleister: Amazon CloudFront 

Dienstanbieter: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, SeattleWA 98109, USA
Internetseite: https://aws.amazon.com/de/
Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein.
Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. 

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union grundsätzlich nicht durch uns statt.

Datenschutzerklärung zum Facebook-Account der OPEN KNOWLEDGE GmbH

Allgemeine Informationen

Geltungsbereich
Für den Betrieb unserer Facebook-Unternehmensseite greifen wir, die OPEN KNOWLEDGE GmbH, auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Inhaltliche Verantwortung und Datenschutzbeauftragter
Soweit die OPEN KNOWLEDGE GmbH die von Ihnen über Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeitet, ist

OPEN KNOWLEDGE GmbH
Poststraße 1
26122 Oldenburg

der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (im Folgenden mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt:

B³ Datenschutz GmbH
Herrn Andreas Bethke
Papenbergallee 34, D-25548Kellinghusen  
E-Mail: ext-dsb(at)b3-datenschutz.de

3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen Daten wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. statistische Daten – sind keine personenbezogenen Daten.

Erhobene Daten, Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlagen
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote stellen Sie den Verantwortlichen, abhängig von Ihrer individuellen Nutzung, personenbezogene Daten zur Verfügung:

1. Daten, die Sie uns via Facebook übermitteln
Sie nutzen unsere Facebook-Seite und die angebotenen Funktionen in eigener Verantwortung. Vor allem gilt das für die Nutzung interaktiver Funktionen  wie Teilen, Bewerten oder Kommenteren. Hierfür sind die Nutzungsbedingungen von Facebook maßgebend. Durch Klick auf den „Gefällt mir“-Button unserer Facebook Seite, ist Ihre Fan-Angabe ersichtlich für die Verantwortlichen und alle anderen Facebook-Benutzer.

Sobald Sie mit uns per Kommentar, Direktnachricht oder Beitrag kommunizieren, wird zum Zweck der Bearbeitung Ihr Benutzername und der Inhalt Ihrer Nachricht gespeichert. In der Kommunikation per Direktnachricht mit uns, können weitere personenbezogene Daten von Ihnen selbst angegeben oder von uns erfragt werden. Wir weisen darauf hin, in öffentlich sichtbaren Interaktionen mit uns keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten anzugeben. Sollten wir Gewinnspiele auf unserer Seite anbieten, nutzen wir Ihren Facebook-Namen um mit Ihnen bei der Gewinnermittlung kommunizieren zu können.

Facebook (Insights) – Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Von Ihnen zu prüfen ist, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wir weisen darauf hin, dass Facebook Nutzverhalten Ihrem Facebook-Profil zuordnen kann, solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unser Facebook-Seite besuchen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Facebook Nutzerdaten wie persönliche Informationen oder IP-Adresse speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Wenn Sie das nicht möchten, nehmen Sie bitte über andere Kanäle Kontakt zu uns auf. Bitte beachten Sie die Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien von Facebook: facebook.com/policy.php .

Gemeinsam Verantwortliche
Für die an uns übermittelten Daten und auch die ausschließlich von Facebook verarbeitet Daten (Insights-Daten), sind wir gemeinsam verantwortlich mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Die zugehörige Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum . Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von Facebook: .facebook.com/help/contact/540977946302970

Insights – Datenverarbeitung für statistischen Zwecken
Ausführliche Informationen zu den von Facebook bereitgestellten Insight-Daten: facebook.com/business/a/page/page-insights . Es handelt sich um eine Zusammenfassung von Daten über die wir einen Überblick darüber erlangen, wie unsere Facebookseite vom Besuchern genutzt wird. Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Widerspruch zu dieser Datenverarbeitung können Sie in Ihrem Facebook-Nutzerkonto vornehmen: facebook.com/settings?tab=ads

Analyse Tools
Zur Verbesserung unserer Social-Media-Präsenzen kontinuierlich zu verbessern, kommt bei uns Analyse Tool „Hootsuite“ des Anbieters Hootsuite Inc. 5 East 8th Avenue Vancouver, BC Canada V5T 1R6 zum Einsatz. Wir nutzen lediglich statistische Auswertungen in aggregierter Form (ohne Rückschluss auf Einzelpersonen).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Personenbezogenen Daten werden von uns unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen verarbeitet. Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO):
Durch Ihre Teilnahme an unseren Gewinnspielen erteilen Sie gemäß unserer Teilnahmebedingungen die Einwilligung, Ihren Facebook-Namen zur Gewinnermittlung zu nutzen und Sie im Falle eines Gewinnes darüber zu kontaktieren.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO):
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und um unsere vertraglichen Pflichten zur Erbringung von Leistungen für Sie erfüllen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus Ihrem Interesse an einer konkreten Dienstleistung und kann unter anderem Bedarfsanalysen und Beratung umfassen.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO):
Wir betreiben unseren Facebook-Account, um uns zu präsentieren und mit Interessenten zu kommunizieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen der OPEN KNOWLEDGE GmbH an der optimierten Unternehmensdarstellung.

Datenübermittlung und -empfänger
Bei uns erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage via Facebook brauchen. Wir geben personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) sein.

Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.  Die personenbezogenen Daten aus Ihren Anfragen werden sechs Monate nach Ihrer Anfrage automatisch gelöscht. Sollten Sie manuell eine Löschung wünschen, haben Sie jederzeit das Recht dazu. Sollten der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten erst nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht oder vernichtet.

Rechte und Kontaktaufnahme
Bei Bedenken der Einhaltung der datenschutzrechtliche Vorschriften, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Verantwortlichen verantworlichen Datenschutzbeauftragten auf. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Zuständige Aufsichtsbehörde für Facebook:

Data Protection Commission
Canal House Station Road
Portarlington Co. Laois
R32 AP23, Ireland
dataprotection.ie

Zuständige Aufsichtsbehörde der OPEN KNOWLEDGE GmbH:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
bfdi.bund.de

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Datenschutzhinweise  für weitere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener.

Aktualisierung dieser Datenschutzinformationen
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Webseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf diesen Webseiten.

Stand: 15.09.2022

Datenschutzerklärung zum Twitter-Account der OPEN KNOWLEDGE GmbH

Allgemeine Informationen
‍
Geltungsbereich
Für den Betrieb unserer Twitter-Unternehmensseite greifen wir, die OPEN KNOWLEDGE GmbH, auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND zurück.

Inhaltliche Verantwortung und Datenschutzbeauftragter
Soweit die OPEN KNOWLEDGE GmbH die von Ihnen über Twitter übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeitet, ist

OPEN KNOWLEDGE GmbH
Poststraße 1
26122 Oldenburg

der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (im Folgenden mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:

B³ Datenschutz GmbH
Herrn Andreas Bethke
Papenbergallee 34, D-25548Kellinghusen  
E-Mail: ext-dsb(at)b3-datenschutz.de

3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen Daten wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. statistische Daten – sind keine personenbezogenen Daten.

Erhobene Daten, Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlagen
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote stellen Sie den Verantwortlichen, abhängig von Ihrer individuellen Nutzung, personenbezogene Daten zur Verfügung:

1. Daten, die Sie uns via Twitter übermitteln
Sie nutzen unsere Twitter-Seite und die angebotenen Funktionen in eigener Verantwortung. Vor allem gilt das für die Nutzung interaktiver Funktionen  wie Teilen, Bewerten oder Kommentaren. Hierfür sind die Nutzungsbedingungen von Twitter maßgebend. Durch Klick auf den „Folgen“-Button unserer Twitter Seite, ist Ihre Fan-Angabe ersichtlich für die Verantwortlichen und alle anderen Twitter-Benutzer.

Sobald Sie mit uns per Kommentar, Direktnachricht oder Beitrag kommunizieren, wird zum Zweck der Bearbeitung Ihr Benutzername und der Inhalt Ihrer Nachricht gespeichert. In der Kommunikation per Direktnachricht mit uns, können weitere personenbezogene Daten von Ihnen selbst angegeben oder von uns erfragt werden. Wir weisen darauf hin, in öffentlich sichtbaren Interaktionen mit uns keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten anzugeben. Sollten wir Gewinnspiele auf unserer Seite anbieten, nutzen wir Ihren Twitter-Namen um mit Ihnen bei der Gewinnermittlung kommunizieren zu können.

Twitter Analytics – Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Von Ihnen zu prüfen ist, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Twitter teilen. Wir weisen darauf hin, dass das Twitter Nutzverhalten Ihrem Twitter-Profil zuordnen kann, solange Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind und unsere Twitter-Seite besuchen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Twitter Nutzerdaten wie persönliche Informationen oder IP-Adresse speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Wenn Sie das nicht möchten, nehmen Sie bitte über andere Kanäle Kontakt zu uns auf. Bitte beachten Sie die Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien von Twitter: https://twitter.com/de/privacy .

Analyse Tools
Zur Verbesserung unserer Social-Media-Präsenzen kontinuierlich zu verbessern, kommt bei uns Analyse Tool „Hootsuite“ des Anbieters Hootsuite Inc. 5 East 8th Avenue Vancouver, BC Canada V5T 1R6 zum Einsatz. Wir nutzen lediglich statistische Auswertungen in aggregierter Form (ohne Rückschluss auf Einzelpersonen).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Personenbezogenen Daten werden von uns unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen verarbeitet. Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO):
Durch Ihre Teilnahme an unseren Gewinnspielen erteilen Sie gemäß unserer Teilnahmebedingungen die Einwilligung, Ihren Twitter-Namen zur Gewinnermittlung zu nutzen und Sie im Falle eines Gewinnes darüber zu kontaktieren.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO):
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und um unsere vertraglichen Pflichten zur Erbringung von Leistungen für Sie erfüllen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus Ihrem Interesse an einer konkreten Dienstleistung und kann unter anderem Bedarfsanalysen und Beratung umfassen.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO):
Wir betreiben unseren Twitter-Account, um uns zu präsentieren und mit Interessenten zu kommunizieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen der OPEN KNOWLEDGE GmbH an der optimierten Unternehmensdarstellung.

Datenübermittlung und -empfänger
Bei uns erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage via Twitter brauchen. Wir geben personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) sein.

Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.  Die personenbezogenen Daten aus Ihren Anfragen werden sechs Monate nach Ihrer Anfrage automatisch gelöscht. Sollten Sie manuell eine Löschung wünschen, haben Sie jederzeit das Recht dazu. Sollten der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten erst nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht oder vernichtet.

Rechte und Kontaktaufnahme:
Bei Bedenken der Einhaltung der datenschutzrechtliche Vorschriften, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Verantwortlichen verantworlichen Datenschutzbeauftragten auf. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde für Twitter:

Irish Data Protection Commission 21
Fitzwilliam Square South
Dublin 2 D02 RD28
Ireland
https://www.dataprotection.ie

Zuständige Aufsichtsbehörde der OPEN KNOWLEDGE GmbH:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
bfdi.bund.de

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Datenschutzhinweise  für weitere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener.

Aktualisierung dieser Datenschutzinformationen
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Webseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf diesenWebseiten.

Stand: 15.09.2022

Datenschutzerklärung zum Instagram-Account der OPEN KNOWLEDGE GmbH

Allgemeine Informationen

Geltungsbereich
Für den Betrieb unserer Instagram-Unternehmensseite greifen wir, die OPEN KNOWLEDGE GmbH, auf die technische Plattform und die Dienste der  Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA 94025, USA zurück.

Inhaltliche Verantwortung und Datenschutzbeauftragter
Soweit die OPEN KNOWLEDGE GmbH die von Ihnen über Instagram übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeitet, ist OPEN KNOWLEDGE GmbH Poststraße 1 26122 Oldenburg der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (im Folgenden mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:

B³ Datenschutz GmbH
Herrn Andreas Bethke
Papenbergallee 34, D-25548Kellinghusen  
E-Mail: ext-dsb(at)b3-datenschutz.de  

3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen Daten wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. statistische Daten – sind keine personenbezogenen Daten.

Erhobene Daten, Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlagen
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote stellen Sie den Verantwortlichen, abhängig von Ihrer individuellen Nutzung, personenbezogene Daten zur Verfügung:

1. Daten, die Sie uns via Instagram übermitteln
Sie nutzen unsere Instagram-Seite und die angebotenen Funktionen in eigener Verantwortung. Vor allem gilt das für die Nutzung interaktiver Funktionen  wie Teilen, Bewerten oder Kommentaren. Hierfür sind die Nutzungsbedingungen von Instagram maßgebend. Durch Klick auf den „Folgen“-Button unserer Instagram Seite, ist Ihre Fan-Angabe ersichtlich für die Verantwortlichen und alle anderen Instagram-Benutzer. Sobald Sie mit uns per Kommentar, Direktnachricht oder Beitrag kommunizieren, wird zum Zweck der Bearbeitung Ihr Benutzername und der Inhalt Ihrer Nachricht gespeichert.

In der Kommunikation per Direktnachricht mit uns, können weitere personenbezogene Daten von Ihnen selbst angegeben oder von uns erfragt werden. Wir weisen darauf hin, in öffentlich sichtbaren Interaktionen mit uns keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten anzugeben. Sollten wir Gewinnspiele auf unserer Seite anbieten, nutzen wir Ihren Instagram-Namen um mit Ihnen bei der Gewinnermittlung kommunizieren zu können.

Instagram Insights – Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Von Ihnen zu prüfen ist, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Wir weisen darauf hin, dass das Instagram Nutzverhalten Ihrem Instagram-Profil zuordnen kann, solange Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und unsere Instagram-Seite besuchen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Instagram Nutzerdaten wie persönliche Informationen oder IP-Adresse speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Wenn Sie das nicht möchten, nehmen Sie bitte über andere Kanäle Kontakt zu uns auf. Bitte beachten Sie die Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 .

Gemeinsam Verantwortliche
Für die an uns übermittelten Daten und auch die ausschließlich von Instagram verarbeitet Daten (Insights-Daten), sind wir gemeinsam verantwortlich mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Die zugehörige Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum . Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von Facebook: .facebook.com/help/contact/540977946302970

Insights – Datenverarbeitung für statistischen Zwecken
Ausführliche Informationen zu den von Instagram bereitgestellten Insight-Daten: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=related&ref=related . . Es handelt sich um eine Zusammenfassung von Daten über die wir einen Überblick darüber erlangen, wie unsere Facebookseite vom Besuchern genutzt wird. Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Widerspruch zu dieser Datenverarbeitung können Sie in Ihrem Facebook-Nutzerkonto vornehmen: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

Analyse Tools
Zur Verbesserung unserer Social-Media-Präsenzen kontinuierlich zu verbessern, kommt bei uns Analyse Tool „Hootsuite“ des Anbieters Hootsuite Inc. 5 East 8th Avenue Vancouver, BC Canada V5T 1R6 zum Einsatz. Wir nutzen lediglich statistische Auswertungen in aggregierter Form (ohne Rückschluss auf Einzelpersonen).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Personenbezogenen Daten werden von uns unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen verarbeitet. Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO):
Durch Ihre Teilnahme an unseren Gewinnspielen erteilen Sie gemäß unserer Teilnahmebedingungen die Einwilligung, Ihren Instagram-Namen zur Gewinnermittlung zu nutzen und Sie im Falle eines Gewinnes darüber zu kontaktieren.

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO):
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und um unsere vertraglichen Pflichten zur Erbringung von Leistungen für Sie erfüllen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus Ihrem Interesse an einer konkreten Dienstleistung und kann unter anderem Bedarfsanalysen und Beratung umfassen.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO):
Wir betreiben unseren Instagram-Account, um uns zu präsentieren und mit Interessenten zu kommunizieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen der OPEN KNOWLEDGE GmbH an der optimierten Unternehmensdarstellung.

Datenübermittlung und -empfänger
Bei uns erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage via Instagram brauchen. Wir geben personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) sein.

Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.  Die personenbezogenen Daten aus Ihren Anfragen werden sechs Monate nach Ihrer Anfrage automatisch gelöscht. Sollten Sie manuell eine Löschung wünschen, haben Sie jederzeit das Recht dazu. Sollten der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten erst nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht oder vernichtet.

Rechte und Kontaktaufnahme
Bei Bedenken der Einhaltung der datenschutzrechtliche Vorschriften, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Verantwortlichen verantworlichen Datenschutzbeauftragten auf. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde für Facebook Ireland Ltd.:

Data Protection Commission
Canal House Station Road
Portarlington Co. Laois R32 AP23, Ireland
https://www.dataprotection.ie Zuständige

Aufsichtsbehörde der OPEN KNOWLEDGE GmbH:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
bfdi.bund.de

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Datenschutzhinweise  für weitere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener.

Aktualisierung dieser Datenschutzinformationen
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Webseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf diesenWebseiten.

Stand: 15.09.2022

Jetzt beim OPEN KNOWLEDGE-Newsletter anmelden und alle sechs Wochen Insider-News und weitere Tipps erhalten.
Jetzt kostenlos anmelden
Büro Oldenburg
Poststraße 1
26122 Oldenburg
Büro Essen
II. Hagen 7
45127 Essen
Kontakt
Fon: +49 441 4082-0
Mail: kontakt@openknowledge.de
Neues aus unserem Blog
AWO Lifebalance Partnerschaft: Wie wir Teammitglieder in persönlich und familiär schweren Zeiten unterstützen
→
Soziales Engagement im Team: World Vision Patenschaften
→
Revolution of AI: Will ChatGPT Replace Search Engines in 2023?
→
Revolution der KI: Beerbt ChatGPT 2023 die Suchmaschine?
→
Developer Centric: API Design Lifecycle (Phase 1-2)
→
StartseiteÜber unsLeistungenKarriereEventsBlogKontakt
SlideshareEnterprise Tales-Kolumnen
ImpressumDatenschutzGender-Hinweis