Der Entscheidungsprozess bei Web-Frontends ist häufig Framework-getrieben und betrachtet die architektonischen Implikationen nur am Rande. So ist es heute schon fast selbstverständlich, dass Webanwendungen als clientseitig gerenderte Single Page Applications (SPA) entwickelt werden. Die allgemeine Definition eines „modernen“ Frontends ist dabei nicht selten unmittelbar an die Auswahl eines konkreten Frameworks gebunden. Die Zeiten der eher klassischen, rein serverseitig getriebenen Ansätze (z. B. JSF) scheinen vorbei zu sein.
Die vollständige Kolumne gibt es hier.