Als Programmierer versuchen wir Software zu schreiben, um unsere spezifischen Probleme zu lösen. Wo einst maschinennahe Programmiersprachen wie C++ dominierten, erhoben sich Java und dessen Sprachdesign zu einer echten Alternative. Mit der Zeit haben sich jedoch Umwelt und Erfahrung verändert. Neue Sprachen, wie z. B. Kotlin, haben sich dank Google und JetBrains in der breiten Masse etabliert. Doch vor welchen Problemen steht Java heute und wie kann Kotlin überzeugen?
18. August 2020 | 1 min lesezeit
Enterprise Tales: Schicksalsfrage: Muss es immer Java sein?

Lars Kölpin-Freese
Lars Kölpin-Freese war Enterprise Developer bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH in Oldenburg.
Keine Kommentare
Teilen:
Kontakt
OPEN KNOWLEDGE GmbHStandort Oldenburg:
Poststraße 1, 26122 Oldenburg
Standort Essen:
II. Hagen 7, 45127 Essen