Ohne Software läuft nichts – Tim de Buhr erzählt, wie die Software für den Arduino entstanden ist.
Die Software für den Arduino haben wir vom Sinner Schrader Team übernommen. Wir sind der Anleitung gefolgt und haben alle Dateien aus dem Ordner „lib“ des Download-Paketes in den Ordner „libraries“ der Arduino-IDE- Installation verschoben. Diese Dateien können in einen Order (z.B. Wifi) zusammengefasst werden.
Als IDE ist das Arduino 0.23 SDK nötig. Höhere Versionen des SDK’s werden aktuell nicht von der Platinen-Software unterstützt, da es Änderungen im Arduino-SDK gab.
WiFlyDevice.h:
Wir sind in der Software auf ein Problem gestoßen. Eine Methode für das Übertragen von Daten per Wifi ist im Interface als „private“ definiert. Diese muss als „public“ definiert werden um die Software auf den Arduino zu übertragen.
Bei aktiviertem DEBUG-Modus wird der POST-Request an den Server im Serial-Monitor detailliert dargestellt. Ebenfalls wird die Response des Servers ausgewertet
Teil 1: Digital Kicker – die Idee
Teil 2: Zusammenbau der Platine
Teil 4: Software für den Server