Ist Ihre Software auf veralteten Plattformen aufgebaut? Gibt es Probleme mit der Architektur und dem Code? Ist der Support für die genutzten Frameworks und Bibliotheken am Ende? Können Sicherheitspatches nicht mehr installiert werden oder ist die Weiterentwicklung langsam und zäh?
Die Lösung? Eine zielgerichtete Software-Migration. Dank unserer langjährigen Expertise in Software-Migrationen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine speziell angepasste Strategie, die Ihre Software mit modernsten Technologien und Architekturen aktualisiert – so einzigartig wie Ihre Software selbst.
Erkennen Sie den unschätzbaren Wert Ihrer bestehenden Software und transformieren Sie sie mit modernster Technologie und Architektur. Nutzen Sie das Potenzial zur Prozessoptimierung und eröffnen Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Der Schlüssel dazu? Eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie. In unserem Software Migration Strategie Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen entscheidenden Schritt erfolgreich umsetzen und entwickeln gemeinsam eine individuelle Roadmap für Ihr Unternehmen.
Inhalt SMS Workshop„Die Planung der Migration einer Bestandssoftware greift zu kurz, wenn sie nur das Ziel hat, die Software 1:1 mit neuen Technologien und/oder neuer Architektur umzusetzen. Eine Software-Migration ist immer auch eine Chance schlummernde Potenziale zu heben. Mit unseren Migrationsstrategien sorgen wir nicht nur dafür, dass eine Software auf den aktuellen Stand gebracht wird, sondern denken die Zukunft der Software immer mit."
Wir helfen Unternehmen ihre veraltete Software auf den aktuellen Stand von Technik und Architektur zu bringen. Dabei haben wir individuelle Anforderungen an die IT und Geschäftsmodelle stets im Blick. Nutzen Sie unsere weitreichende Erfahrung aus zahlreichen Migrationsprojekten. Wir helfen Ihnen:
Legacy Value Process ist ein strukturiertes Vorgehen, das Migration planbar und wertschöpfend macht – vom ersten Tag an. Migration muss nicht weh tun, wenn sie richtig gemacht wird.
Unsere Methode ist keine Theorie. Sie ist vielfach bewährt und praxisnah. Schritt für Schritt realisieren wir eine zukunftsfähige Softwarelandschaft – mit klarer Richtung und wenig Risiko.
Legacy Value Process basiert auf unseren Erfahrungen aus erfolgreichen Migrationen, wie bspw. HUK Coburg, Zeppelin, Glas Trösch, GIP, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Diehl Metering, BTC AG, Lotterien Österreich, Arvato, Address Research, DB Schenker u. v. m.
Aus zahlreichen Enterprise-Projekten wissen wir, welche Fragen für Sie derzeit relevant sind:
Standardisierte Schulungen passen oft nicht zu individuellen Anforderungen. Deshalb bieten wir keine Inhalte von der Stange an sondern setzen mit unserem Customer Centric Concept auf maßgeschneiderte Workshops, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Ansätze sind interaktiv und praxisorientiert, sodass die Inhalte direkt in den Alltag übertragen werden können. Dieses Qualitätsversprechen ist es, das uns auszeichnet und was unsere Kunden so schätzen. Setzen Sie auf Individualität mit nachweisbarem Mehrwert.
Bei Interesse am Software Migration Strategie Workshop oder Fragen zum Thema helfen wir gerne weiter.
Strategisch, technologisch und methodisch ist in jeder Projektphase Verlass auf uns.
Wir analysieren bestehende IT-Strukturen, beraten bei der Auswahl zukunftssicherer Technologien, konzipieren nachhaltige Softwarearchitekturen und entwickeln digitale Lösungen im agilen Vorgehen.