Das Java Forum Nord 2025 ist die unabhängige Community-Konferenz für Java-Entwickelnde und Softwarearchitekten im Norden Deutschlands. Am 16. September in Hannover erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Vorträge, aktuelle Tech-Trends und Austausch mit der Java-Community.
Am Dienstag den 16. September 2025
Beschreibung:
Mit dem Wachstum der Organisation steigt auch die Zahl der Applikationen und APIs – ein Erfolg aus Business-Sicht, aber eine zunehmende Herausforderung für die technische Umsetzung. Denn häufig fehlt der Überblick über bestehende Capabilities, und zentrale Themen wie API-Governance oder Bereitstellung werden immer wieder neu – und unterschiedlich – umgesetzt.
Wird dann eine zentrale API-Management-Initiative ins Leben gerufen, bringt das für Entwickler:innen oft erstmal Mehraufwand – und nicht selten Skepsis.
In diesem Vortrag zeigt Gabriel anhand eines realen Praxisbeispiels, wie wir API-Management erfolgreich eingeführt haben: mit dem Ziel, technische Standards nicht als Einschränkung, sondern als echte Unterstützung zu etablieren.
Am Dienstag den 16. September 2025
Beschreibung:
Modulare Softwarearchitektur klingt vielversprechend – doch in der Praxis treffen Teams oft auf gewachsene Monolithen mit wenig Dokumentation und engen Abhängigkeiten. Wie gelingt der Umbau hin zu einer modernen, flexiblen Architektur, ohne den Betrieb zu gefährden?
Diese Session von Arne zeigt praxisnahe Strategien zur Migration: Wie lassen sich mit Event Storming sinnvolle Modulgrenzen finden? Wann lohnt sich der Einsatz des Strangler Fig Patterns? Und wie kann man bestehende Monolithen testen, wenn das System kaum noch jemand wirklich durchblickt?
Statt Idealbildern gibt es konkrete Ansätze, wie der Weg aus der Legacy-Falle gelingen kann – pragmatisch, nachvollziehbar und technisch fundiert.