KI verändert die Welt

In nur wenigen Tagen die
erste KI-Anwendung für Ihr Business

Software Migration Strategie Workshop

Ob Sie erste Ideen haben oder einfach neugierig sind, was mit KI möglich ist: Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.
Mit unseren mit unseren AI Produkten machen wir KI greifbar, verständlich und umsetzbar – und ist mit einem, echten Mehrwert für das Unternehmen verbunden. Dies mit nur 2 bis 4 Tagen Aufwand und ohne notwendiges Vorwissen. Damit ist KI für Sie und Ihr Unternehmen nur einen winzigen Schritt entfernt und für alle Unternehmensbereiche und Stakeholder einsetzbar.

Mit unserem AI Ideation Workshop identifizieren wir gemeinsam KI-Potenziale, die Ihr Unternehmen voranbringen. Im AI Lab setzen wir konkrete Ideen direkt in funktionierende Prototypen um – praxisnah, schnell und mit klarem Mehrwert für Ihr Business.

Für wen ist unser Angebot gemacht?

Unsere Erfahrung zeigt:
Jede KI-Reise beginnt anders. Deshalb richten wir uns an alle, die gemeinsam mit uns die Potenziale von KI entdecken und gestalten wollen. Darunter:

  • Leitendes Management
  • Fachbereich & Business Owner
  • IT, Data & Technik-Teams
  • Innovations- und Change-Verantwortliche
  • Einsteiger:innen und Neugierige
Workshop Situation am Laptop
Mehr erfahren zum AI Ideation WorkshopMehr erfahren zum AI Lab
Warum open knowledgeKontakt aufnehmen

Was macht AI Leistungspakete attraktiv?

Unsere AI Leistungspakete eröffnen Ihnen einen idealen Weg, um in kürzester Zeit von der Herausforderung zur validierten KI-Lösung zu gelangen – interdisziplinär, strukturiert und mit sofort nutzbarem Ergebnis. Der AI Ideation Workshop und auch unser AI Lab bauen modular aufeinander auf und sind darauf ausgerichtet, innerhalb kürzester Zeit Business-Mehrwerte zu generieren.
nur 2 bis 4 Tage Umfang
Modular aufgebaut
Sie nehmen wertvolles Wissens für Ihr Unternehmen mit
Schneller Mehrwert für Ihr Business
Modular. Zielgerichtet. Wirksam.
Ob erste Idee oder produktionsreife Anwendung – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Jeder Schritt bringt Sie näher zu einer messbaren KI-Wertschöpfung. Entscheiden Sie, wo Sie beginnen wollen!

Wie starte ich mit AI in meinem Unternehmen?

Unsere AI Module

AI Lab

Das AI Lab bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt technische Prototypen für spezifische KI-Anwendungen zu entwickeln und zu testen. Mit einem klaren Fokus auf praktische Umsetzung und schnelle Iterationen hilft das AI Lab, die Machbarkeit von KI-Lösungen zu überprüfen, bevor eine größere Implementierung erfolgt. Ideal für Unternehmen, die technologische Grundlagen schaffen und den praktischen Einsatz von KI erleben möchten.
Weitere Infos zum AI Lab

AI Ideation Workshop

Der AI Ideation Workshop ist ein interaktiver Workshop, bei dem Unternehmen mehrere KI-Potenziale und Pain Points für das Unternehmen oder einen Unternehmensbereich identifizieren für und priorisieren. Im Gegensatz zur AI Opportunity werden hier breitere, strategische Optionen entwickelt, die anschließend weiter ausgearbeitet werden können. Dieser Workshop hilft Unternehmen, aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die aussichtsreichsten zu wählen und konkrete Planungsschritte abzuleiten. Der AI Ideation Workshop ist ein erster sinnvoller Schritt, wenn bereits eine KI-Unternehmensstrategie vorliegt.
Weitere Infos zum AI Ideation Workshop
Erklärung der verschiedenen Stufen von Künstlicher Intelligenz in einer Grafik

Warum OPEN KNOWLEDGE?

Mehr als nur ChatGPT
Wir arbeiten mit einem eigenen, offenen Technologiestack und verschiedensten KI-Modellen – für individuelle, sichere und zukunftsfähige Lösungen.

Eigene Methoden & Vorgehensmodelle
Aufgrund unserer Erfahrungen haben wir ein eigenes Vorgehen in Anlehnung der Design Sprints entwickelt und nutzen dafür eigene Werkzeuge. Unsere eigenen OK AI Karten machen KI für alle verständlich und ermöglichen Innovation auf Augenhöhe zwischen Business und IT. Sie helfen dabei schnelle Chancen zu finden und umzetzen.

Hands-on, schnell und risikoarm:
In wenigen Tagen zu echten Prototypen – mit klaren Ergebnissen und maximaler Transparenz.

Change, Ethik und Compliance von Anfang an
Wir integrieren Change- und AI Act-Aspekte direkt in den Prozess.

Erfahrung aus zahlreichen Projekten und Branchen
Unsere Wurzeln liegen in der Entwicklung von Enterprise-Software. Wir wissen, wie man komplexe, unternehmenskritische Systeme baut, integriert und langfristig betreibt. Das macht uns zum idealen Partner, wenn es darum geht, KI-Lösungen nicht nur zu konzipieren, sondern auch nachhaltig und sicher in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.

Unsere AI Webinar Reihe

Wenn wir mit Kunden sprechen, so haben wir es immer wieder mit den gleichen Fragen zu tun:
  • Wie kann ich KI in meinem Unternehmen nutzen?
  • Welche Use Cases sind mit KI in meinem Unternehmen umsetzbar?
  • Welche Unternehmensbereiche eignen sich besonders für KI-Lösungen?  
  • Was muss ich beim Einsatz von KI beachten?
  • Kann ich KI auch dann nutzen, wenn wir die Kompetenz noch nicht im Unternehmen haben?
  • Warum sollte ich KI nutzen?
Diese Fragen beantworten wir in unserer Webinar-Reihe. Melden Sich sich gerne an.
hier anmelden

KI Success Stories - Eine Auswahl unserer Projekte

Künstliche Intelligenz im Verlagswesen

Mit Hilfe der redaktionellen Assistenz werden viele Tausend Artikel genutzt, um die Redaktion bei der Zusammenstellung von Artikeln zu unterstützen und Texte im gewünschten Stil zu generieren

Redaktionelle Assistenz mit Hilfe von RAG

  • Nutzung des umfangreichen Zeitungsarchivs
  • Erhöhte Kontrolle​, verbessertes Nutzervertrauen​
  • Reduzierung des Aufwands für die Zusammenstellung von Artikeln
  • Generierung von Antworten, die​ aktuell sind​, ausschließlich auf eigenen Daten basieren und frei(er) von Halluzinationen sind​

Customer Support mit KI optimieren

Zur Unterstützung des Kunden-Supports eines führenden Anbieters von Simulationssoftware sollen mittels KI passende Lösungen zu Support-Anfragen generiert werden. Mit dem RAG können Incidents und Serviceanfragen schneller bearbeitet werden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Ziele der Umsetzung

  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Qualitative und standardisierte Rückmeldungen
  • Gewinnbringende Wiederverwendung bisher ungenutzter Daten
  • Bessere Klassifizierung von Incidents- und Service-Kategorien

Unsere Aufgaben

  • Analyseder historischen Support-Anfragen und der verschiedenen Helpdesk-Systeme im Unternehmen
  • Prüfungder Machbarkeit
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit der KI-Lösung
  • Umsetzung der Lösung als MVP als produktiv nutzbare Lösung

Optimierung der Intralogistik mit KI

Für einen namhaften Autombilzulieferer sollte mittels KI die Optimierung der Intralogistik und damit eine bessere Nutzung der Ressourcen im Lager. Mit der Optimierung wurde eine zielgerichtete nahezu perfekte Konfiguration in kurzer Zeit angestrebt. Dies mit dem Ziel die Reduzierung der Transportkosten für die Vergabe von Gabelstapler-Fahraufträgen zu optimieren.

Rechenzeit zur Bestimmung (nahezu) perfekter Auftragsvergabe

Mehrwerte des KI Use Case

  • Reduzierung der Transportkosten
  • Erkenntnisse über relevante Parameter der Auftragsvergabe
  • Erleichterte Ausweitung auf mehrere Werke

Automatisierung von Bestellvorgänge mit KI

Für einen mittelständischen Kunden sollte eine Lösung geschaffgen werden, um eingehende Bestellungen per E-Mail automatisch zu erkennen, um diese anschliessend automatisiert im CRM-System zu erfassen. Es sollte damit erreicht werden, dass damit eine schnellere Bestellabwicklung durch Vermeidung manueller Tätigkeiten im Prozess erreicht werden.

Ziele der Umsetzung

  • Kostenersparnis durch Automatisierung
  • Schnellere Abarbeitung eingehender Bestellungen
  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Vermeidung von Fehlern bei der manuellen Erfassung

Unsere Aufgaben

  • Analyse des bisherigen Bestellprozesses im CRM-System
  • Prüfung der Machbarkeit einer KI-Lösung
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit der KI-Lösung
  • Umsetzung der Lösung als MVP als produktiv nutzbare Lösung

Zustelloptimierung der Überlandplanung

Für die Nordwestboten (Citipost Nordwest) musste die Überlandplanung optimiert werden. Im Rahmen eines PoC wurde mit Künstlicher Intelligenz eine automatisierte Planung realisiert, die Touren mit maximalem wirtschaftlichem Wert erzeugt. Bewertungsmaßstab war der Deckungsbeitrag pro Stunde (DB/h). Die neue Lösung sollte wirtschaftlicher planen oder zumindest gleichwertig zur manuellen Planung und damit gleichzeitig den manuellen Planungsaufwand erheblich reduzieren.

Was wurde erreicht

  • Optimierung Deckungsbeitrag pro Stunde (DB/h): 15 % höherer Ertrag
  • Höhere Zustellleistung: 42 % mehr Abonnenten werden berücksichtigt
  • Reduzierter Planungsaufwand: Von 8–10 Tagen auf automatisierte Berechnung in wenigen Stunden

Unsere Aufgaben

  • Analyse der bisherigen Planungsmethodik
  • Entwicklung einer Lösung auf Basis eines genetischen Algorithmus
  • Validierung gegen manuelle Planung anhand echter Bezirksdaten
  • Umsetzung des PoCs inkl. API-Anbindung und Bewertung mit realen Kennzahlen

KI-Optimierung von Transportaufträgen

Ziel des Kunden war die Optimierung der Disposition von Transportaufträgen durch eine KI-gestütze Generierung von Transportaufträgen auf Basis von bestehenden Einkaufs- und Verkaufskontakten sowie zusätzlicher Restriktionen. Mit der Lösung sollte eine deutliche Reduktion der Transportkosten erzielt werden.

Ziele des Projektes

  • deutliche Einsparungen der Transportkosten (in Millionen-Höhe)
  • Bessere Verfügbarkeit der Produkte
  • Verbesserte Auslastung der Transport- und Lagerkapazitäten

Unsere Aufgaben

  • Analyse der aktuellen Disposition
  • PoC zur Optimierung der Transportaufträge
  • PoC zur Berücksichtigung von Restriktionen
  • Umsetzung eines MVP und Professionalisierung der KI-Lösung für den produktivenEinsatz

Unser Vorgehen im Detail
AI Ideation Workshop

Der AI Ideation Workshop ist eine strukturierte, zeitlich begrenzte Innovationsmethode, die Unternehmen dabei unterstützt, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell, praxisnah und risikoarm zu erschließen. Inspiriert vom Google Design Sprint und von uns auf unseren Erfahrungen aus diversen Projekten entwickelt, vereint der AI Ideation Workshop Elemente aus Design Thinking, Service Design und künstlicher Intelligenz zu einem kompakten Workshop-Format.
Foto von Workshop Situation am Board

Für wen eignet sich der AI Ideation Workshop?

Generell ist der AI Ideation Workshop für Unternehmen und Teams aller Größen geeignet, die KI-Potenziale erschließen wollen – unabhängig vom Vorwissen.
  • Wenn Sie bereits erste Ideen haben, wo Sie ansetzen wollen, dann beginnen wir gleich mit der Ideenpriorisierung und Konzeptentwicklung, so dass wir gleich ins Doing kommen.
  • Wenn Sie noch Ideen für Ihr Unternehmen suchen, dann beginnen wir den AI Ideation Workshop mit der Ideenfindung und schauen uns gemeinsam mögliche Opportunities in Ihrem Unternehmen an.
  • Möchten Sie eher erfahren, was AI technologisch umsetzen kann und Sie möchten erst einmal kleine technische Prototypen mit uns umsetzen, dann empfehlen wir das AI Lab.

Was sind Ziele und welchen Nutzen ziehen Sie daraus?

  • Schneller Einstieg in KI
    In nur wenigen Tagen identifizieren Teams relevante KI-Use Cases, entwickeln konkrete Lösungsansätze und erstellen erste Prototypen – ohne monatelange Vorarbeiten oder hohe Investitionen.
  • Kollaborativ & interdisziplinär
    Das Ideation Format bringt Fachbereiche, IT, Management und weitere Stakeholder an einen Tisch, fördert kreativen Austausch und stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen sowohl technisch machbar als auch geschäftlich relevant sind.
  • Risikoarm & ergebnisorientiert
    Durch die kompakte Dauer und die klare Struktur werden Risiken minimiert und schnelle, greifbare Ergebnisse erzielt.

Die Schritte im Einzelnen

Die fünf Schritte unseres AI Ideation Workshops

Schritt 1: Einführung in die AI Ideation Methodik
Schritt 2: Analyse der "Pain Points"
Schritt 3: Bewertung von Chancen und Risiken
Schritt 4: Konkrete Anwendungsfälle entwickeln

Unser Vorgehen im Detail
AI Lab

Das AI Lab bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt technische Prototypen für spezifische KI-Anwendungen zu entwickeln und zu testen. Der Fokus liegt beim AI Lab auf die praktische Umsetzung konkreter Use Cases und eignet sich bspw. dann, wenn eine konkrete Idee für die Umsetzung besteht und eine technsiche Machrbarkeit in einer sehr kleinen Interation erprobt werden soll. Mit einem klaren Fokus auf praktische Umsetzung und schnelle Iterationen hilft das AI Lab, die Machbarkeit von KI-Lösungen zu überprüfen, bevor eine größere Implementierung erfolgt. Ideal für Unternehmen, die technologische Grundlagen schaffen und den praktischen Einsatz von KI erleben möchten.
Foto von Workshop Situation am Board

Für wen eignet sich das AI Lab?

Das AI Lab richtet sich an technische Ansprechpartner im Unternehmen, die eine Idee oder einen konkreten Use Case umsetzen wollen:
  • Wenn Sie einen konkreten Use Case identifziert haben und wissen möchten, ob dies technisch umsetzbar ist.
  • Wenn Sie nicht genau wissen, wie der Use Case am besten mit den heutigen KI Mitteln umzusetzen ist und Sie für einen konkreten Use Case Unterstützung benötigen.
  • Sie im Rahmen eines konkreten Use Cases erfahren möchten, was Ki überhaupt leisten kann und dies anhand konkreter Use Cases vermittelt bekommen möchten.

Was sind Ziele und welchen Nutzen ziehen Sie daraus?

  • Schnelle Umsetzung kleiner Use Cases
    In nur einzelnen Tagen setzen wir kleine Use Cases prototypisch um.
  • Technische Machbarkeit von KI
    Das AI Lab hat den Fokus auf die technische Machbarkeit und klärt Fragen dazu, ob eine mögliche Idee überhaupt mit KI umsetzbar ist. Ein AI Lab ist daher eine sinnvolle Ergänzunjg zum AI Ideation Workshop.
  • Risikoarm & ergebnisorientiert
    Durch die schnelle Umsetzung ist eine technische Machbarkeit schnell aufgezeigt, so dass mögliche Investitionen in komplexe Lösungen vermieden werden.

Die Schritte im Einzelnen

Die fünf Schritte unseres AI Ideation Workshops

Schritt 1: Klärung des Use Cases
Schritt 2: Analyse der Daten und Datenquellen
Schritt 3: Umsetzung des Uses Cases
Schritt 4: Bewertung der Ergebnisse

Jetzt anfangen

Sie möchten mehr über unseren AI Ideation Workshop oder AI Lab wissen, haben ein konkretes Vorhaben oder möchten mehr über unsere AI Webinar Reihe erfahren? Dann melden Sie sich mit dem nebenstehenden Formular bei uns!

Foto von Arne Limburg
Lars Röwekamp
CIO New Technologies

* Pflichtfeld

Vielen Dank für deine Nachricht! Diese wurde erfolgreich übermittelt.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Diese wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Volker Seibt im Gespräch bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH
Mitarbeitende beim Mittagessen im open space der OPEN KNOWLEDGE GmbH
Christoph Damm und Klaus Hempen im Gespräch auf dem Flur der OPEN KNOWLEDGE GmbH
Mitarbeitende beim Mittagessen im open space der OPEN KNOWLEDGE GmbH

Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen

Strategisch, technologisch und methodisch ist in jeder Projektphase Verlass auf uns.
Wir analysieren bestehende IT-Strukturen, beraten bei der Auswahl zukunftssicherer Technologien, konzipieren nachhaltige Softwarearchitekturen und entwickeln digitale Lösungen im agilen Vorgehen.

Up Arrow