Wozu schreiben wir eigentlich Tests? Die erste Antwort auf diese Frage ist, das sichergestellt wird, dass der Code funktioniert. Jede Zeile Code, die geschrieben wird, verursacht jedoch Wartungsaufwand. Das gilt auch für Testcode. Wir schreiben auch Tests, um zu überprüfen, ob der Code auch in Zukunft tut, was wir aktuell von ihm erwarten. Wäre es das Sinnvollste, sie zu löschen, sobald der getestete Code fertig implementiert ist? Was sind weitere wichtige Ziele von Tests? Und wie sind sogenannte False Positive zu vermeiden? Arne Limburg erläutert in der neuen Ausgabe der Enterprise Tales Kolumne welche Tests wirklich weiterhelfen.
1. April 2022 | 1 min lesezeit
Enterprise Tales: Löscht eure Unit-Tests: Welche Tests helfen wirklich weiter?

Arne Limburg
Enterprise-Architekt bei open knowledge. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung als Entwickler, Architekt und Trainer im Bereich Enterprise Computing. Sein Steckenpferd sind komplexe, modulare Software-Architekturen.
Keine Kommentare
Teilen:
Kontakt
OPEN KNOWLEDGE GmbHStandort Oldenburg:
Poststraße 1, 26122 Oldenburg
Standort Essen:
II. Hagen 7, 45127 Essen